Wie kann ich mit Wertpapieren Geld aufbauen? Was tun gegen Schuldenfallen? Und worauf kommt es bei einer Bewerbung an? Mit Angeboten wie dem Börsenspiel „School Broker“, praxisnahen Unterrichtsmodulen und der Förderung von Schulprojekten unterstützt die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) mit Hauptsitz in Aurich Schulen in der Region Ostfriesland. Ziel ist es, wirtschaftliches Wissen früh zu vermitteln – verständlich, alltagsnah und mit Blick auf die finanzielle Zukunft von jungen Menschen in der Region.
Börsenspiel „School-Broker"
Das Börsenspiel „School Broker“ vermittelt spielerisch wirtschaftliche Zusammenhänge. Schülerinnen und Schüler handeln realitätsnah mit Aktien und Wertpapieren – ohne Risiko, aber mit echtem Lerneffekt. In Teams von bis zu fünf Personen starten sie mit einem fiktiven Kapital und versuchen, über zwei Monate den Depotwert zu steigern. Teilnahmeberechtigt sind Klassen ab Jahrgangsstufe neun. Als Anreiz gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 1.000 Euro und historische Aktien. „Durch das Börsenspiel können Schülerinnen und Schüler marktwirtschaftliche Zusammenhänge besser nachvollziehen. Sie lernen, wie Wertpapiermärkte funktionieren und erfahren, wie Börsengeschäfte ablaufen“, erklärt Dietmar Busker, Mitarbeiter der Abteilung PR der RVB, die Idee hinter „School Broker“. „So erwerben sie spielerisch Kenntnisse, die ihnen später bei Geld- und Vermögensanlagen zugutekommen.“
RVB-Schulpartnerschaften und Unterrichtsangebote
Die Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten, Schulen in der Region zu unterstützen – angefangen bei individuell gestalteten Unterrichtsprogrammen bis hin zur finanziellen Förderung einzelner Schulprojekte.
Das Modul „Vorsicht Schuldenfalle – Money clever4ever“ richtet sich an die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Hier geht es um Schuldenfallen – etwa durch hohe Handyrechnungen – oder den Einfluss von Werbung auf das Kaufverhalten. Das Modul „Bankenmathematik“ vermittelt die Grundlagen der Prozentrechnung und des Dreisatzes, stets anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag. So werden etwa Zinsen und Zinseszinsen für verschiedene Anlageformen berechnet.
Für die Jahrgangsstufen sieben/acht bis 13 gibt es zusätzlich die Module „Geldanlage und Kontoführung“ sowie das Bewerbungstraining „Richtig bewerben“. Hier geht es um überzeugende Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräche und Informationsangebote zu Ausbildungsberufen. Über das Unterrichtsfach „Leben“ werden zusätzlich Themen wie Versicherungen, Steuererklärung, Einnahmen & Ausgaben sowie Aktien umfangreich abgedeckt. Für Fragen zum Konzept des Unterrichtsfachs Leben steht Juilia Röben von der RVB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Schulprojekte und Schülergenossenschaften
Über die Regionalfonds fördert die der Raiffeisen-Volksbank eG auch individuelle Schulprojekte. Plant eine Schule die Gründung einer Schülergenossenschaft, unterstützt die Bank mit passenden Vorlagen, Beratung und praktischen Hilfestellungen.
Zum RVB-SchulService mit weiteren Informationen und Adressen
Zu den Unterrichtsangeboten des RVB-SchulService
Kontakt zur RVB-Ansprechpartnerin Julia Röben