Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles

© Adobe Stock,  Alessandro Biascioli

Generation Z – Fleißiger als ihr Ruf

Auch die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) bestätigt diesen Trend: Zwischen 2015 und 2023 haben sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitbeschäftigungen unter den 20- bis 24-Jährigen zugenommen. Bemerkenswert ist hierbei insbesondere der deutlich stärkere Zuwachs bei Teilzeitstellen. Viele junge Erwachsene – insbesondere Studierende – entscheiden sich offenbar bewusst dafür, neben dem Studium zu arbeiten. Das spricht für ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Engagement.

Studierende treiben den Trend – aber nicht nur

Ein Blick auf die Daten zeigt: Der gestiegene Anteil erwerbstätiger Studierender ist ein zentraler Treiber dieser Entwicklung – allerdings nicht der einzige. Auch unter den Nicht-Studierenden ist ein Anstieg der Erwerbsquote zu verzeichnen. Die höhere Beteiligung am Arbeitsmarkt lässt sich also nicht allein mit einer Verschiebung innerhalb der Bildungswege erklären, sondern deutet auf eine insgesamt stärkere Arbeitsorientierung innerhalb der Generation Z hin.

Diese Zahlen widersprechen dem weit verbreiteten Klischee der „arbeitsunwilligen Jugend“. Die junge Generation beteiligt sich heute stärker am Arbeitsmarkt als in den Jahrzehnten zuvor. Es ist an der Zeit, sich von vorschnellen Urteilen zu verabschieden und die Lebensrealität junger Menschen differenzierter zu betrachten. Wer das Potenzial der Generation Z erkennt, wird in ihr keine „Problemgeneration“, sondern eine leistungsbereite und engagierte Gruppe von Nachwuchskräften sehen.

Von der Generation Z lernen

Das hat auch die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken erkannt und mit Neonblau eine NextGen Consultancy gegründet. 50 junge engagierte Menschen der Generation Z, rekrutiert sowohl aus dem Bankenbereich als auch aus völlig bankfremden Branchen, beschäftigen sich mit der Zukunft des Bankings für die kommenden Generationen. Neonblau gibt als selbstorganisiertes Netzwerk wertvolle Impulse, die in die Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Bankgeschäfts einfließen. Auch zum Bereich Finanzbildung kreiert Neonblau Ideen – man darf gespannt sein!

Weitere Statistiken zu der Erwerbsbeteiligung der Generation Z
GenZ Consultancy Neonblau auf LinkedIn
 

 

Artikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Google+ teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren  (Datenschutz)
Weitersagen


Lesen Sie auch…

Alle Meldungen

Berufs­vorbereitung

Bildungsangebote bundesweit



printPageprintPageprintPage