Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles

© Adobe Stock, Seventyfour

„Moderate Cuddlefish“: Serious Game zum Thema Hatespeech

Hier stehen die Spielenden in der herausfordernden Situation, Kommentare zu kontroversen Diskussionen wie der Klimakrise zu moderieren. Sie müssen Kommentare auf ihre Angemessenheit hin bewerten und schnell entscheiden, was gelöscht wird und welche Aussagen in Ordnung sind. Jede Entscheidung hat Auswirkungen auf die Größe und den Charakter des sozialen Netzwerks.

Das Spiel fördert die individuelle Urteilsbildung und regt dazu an, sich mit den ethischen und demokratischen Aspekten der Moderation auseinanderzusetzen. Spielerinnen und Spieler reflektieren die Komplexität der Meinungsfreiheit und den Umgang mit Reizwörtern sowie Grenzüberschreitungen im digitalen Raum. Durch den Perspektivwechsel vom Diskursteil-nehmenden zum Moderierenden wird die demokratische Urteilsbildung kritisch angeregt.

Einsatz im Unterricht
„Moderate Cuddlefish“ eignet sich besonders für den Unterricht in den Bereichen Medienbildung, Gesellschaftskunde und Sozialkunde. Es kann Themen wie digitale Verantwortung, Online-Kommunikation und die Bedeutung der Moderation in sozialen Netzwerken spielerisch aufgreifen und reflektieren. Das Spiel bietet eine praxisnahe Möglichkeit, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern und sie für die Herausforderungen der digitalen Kommunikation zu sensibilisieren.

Mehr Infos auf der bpb-Website zum Spiel

 

Artikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Google+ teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren  (Datenschutz)
Weitersagen


Lesen Sie auch…

Alle Meldungen

Engagement

Bildungsangebote bundesweit



printPageprintPageprintPage