Be prepared. Das gilt auch für die Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf. Seit mehr als zehn Jahren bereitet die Volksbank Konstanz ihre Bankauszubildenden in einem speziell konzipierten Kurs auf die mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor. Das Besondere: Der Kurs findet über mehrere Tage außerhalb der Bankfiliale statt. In diesem Sommer 2020 machen neun angehende Bankkaufleute diese außergewöhnliche Erfahrung.
„Wir verstehen unseren Azubi-Vorbereitungskurs als Trainingslager“, so Bettina Riegel, Ausbildungsleiterin der Volksbank Konstanz. Dabei nehmen zwei Mitarbeiter der Bank die Funktionen des Trainers ein. Da beide gleichzeitig Prüfer bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer sind, wissen sie genau, was auf die Prüflinge zukommt. Dementsprechend ist auch der Vorbereitungskurs konzipiert. So werden unter anderem prüfungsrelevante Inhalte mithilfe bisheriger IHK-Prüfungen wiederholt. Darüber hinaus werden typische Situationen in Rollenspielen simuliert. Im Mittelpunkt stehen dabei Kundenbeziehungsprozesse. Hier werden typische Situationen im täglichen Kontakt mit Bankkunden trainiert. Dazu zählt unter anderem der Verlauf eines Beratungsgesprächs, bei dem alle Teilnehmer in verschiedene Rollen schlüpfen und so verschiedene Sichtweisen auf eine Situation erlangen. Darüber hinaus geht es in verschiedenen Gesprächen auch um Fragen, wie mit Nervosität oder Prüfungsangst umgegangen werden kann. „Der Abschluss einer Ausbildung ist ein Meilenstein in der Biografie eines Jeden. Unser Ziel ist es, die Auszubildenden so optimal wie möglich auf die mündliche Prüfung vorzubereiten“, erklärt Bettina Riegel.
Das Prüfungs-Boot Camp hat aber noch einen sozialen Effekt. Durch das Trainingscamp wird das Team in seiner Gesamtheit noch einmal gestärkt. „Das macht den Abschied am Ende der Ausbildung für alle noch schwerer“, so Bettina Riegel.
Infos zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Volksbank Konstanz
Infos zur Berufsorientierung auf diesem Portal