Geht das: Mathematik zum Anfassen? Ja, und zwar schon seit 20 Jahren! Das Mathematikum in Gießen macht es möglich. Mit einem überdimensionierten Kegelschnitt experimentieren, aus Holzlatten eine stabile Brücke bauen oder in eine menschhohe Seifenblase tauchen – das Mitmachmuseum motiviert Mathe-Muffel und verblüfft Mathe-Genies. Auch online gibt es viele Materialien und Experimente für das Klassenzimmer oder für zuhause.
Seifenblasen und Mathematik? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es ist die Fläche. Die der Seifenhaut bildet sich immer so, dass sie kleinstmöglich ist. Im Mathematikum geht es ums Erleben, ums spielerische Lernen und Erkunden einer der ältesten Wissenschaften. Hinter der Idee steckt Professor Albrecht Beutelspacher, dem es ein großes Anliegen ist, Mathematik so verständlich wie möglich darzustellen. Angefangen hat alles in einem Seminar für geometrische Modelle an der Uni in Gießen vor etwa 30 Jahren. Professor Beutelspacher stellte den Lehramtsstudierenden die Aufgabe, ein geometrisches Modell zu bauen und die darin steckende Mathematik zu erklären. Aus den Ergebnissen und Modellen ist die erste Ausstellung entstanden. Gezeigt wurden unter anderem Exponate, die bis heute für das mathematische Mitmach-Museum wichtig sind, zum Beispiel das „Tetraeder im Würfel“, „Alles gerade, trotzdem rund“, „Platonische Körper“, oder das „Möbiusband“. Bis zur Eröffnung des Museums dauerte es noch mal zehn Jahre: 2002 erfolgte dann der erste Spatenstich. Heute sind es fast 200 Exponate.
Neben der laufenden Ausstellung, entwickelt das Mathematikum jedes Jahr Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu einem Thema rund um die Mathematik. Im Jubiläumsjahr 2022 laden unter dem Ausstellungsmotto „Der Mathematiker Johannes Kepler“ viele Stationen zum Mitmachen und Experimentieren ein, zum Beispiel wie Kepler das Sonnensystem mathematisch erklärte, was es mit der Keplerschen Fassregel auf sich hat und welche geometrischen Körper und Muster er neu erfand.
Neben dem Museum vor Ort stehen online zahlreiche Experimente zum Selbermachen, Videos, Bastelanleitungen oder Tipps, wo und wie Mathematik in der Natur zu finden ist, kostenfrei zur Verfügung.
ARD alpha TV-Serie „Mathematik zum Anfassen“
Darüber hinaus gibt auch eine Sendung namens „Mathematik zum Anfassen“; zu finden in der Mediathek ARD alpha. In zwei Staffeln mit insgesamt 22 Folgen behandelt Professor Albrecht Beutelspacher Fragen und Phänomene rund um die Mathematik. Zum Beispiel wie Eratosthenes den Erdumfang schon vor über 2200 Jahren berechnen konnte, welches Geheimnis hinter dem Goldenen Schnitt steckt oder welches hinter einer Bienenwabe.
Zur Website mathematikum.de
Zur Mediathek ARD alpha Sendung „Mathematik zum Anfassen“