Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles

Foto: Adobe Stock, Drazen

YES! 2025 – Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft

Im Mittelpunkt des YES! steht die Eigeninitiative der Jugendlichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit aktuellen Themen wie Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit oder Digitalisierung auseinander und entwickeln innovative Lösungsansätze. Begleitet werden sie dabei von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit ihrer Expertise den Denkprozess unterstützen. Die Ergebnisse präsentieren die Teams in Regionalfinalen, wo sie sich mit Gleichaltrigen austauschen und wertvolles Feedback von Expertinnen und Experten erhalten.

Der Wettbewerb ist nicht nur eine Plattform für kreative Ideen, sondern auch ein Netzwerk für junge Denkerinnen und Denker. Schülerinnen und Schüler erleben, wie Entscheidungsprozesse in Politik und Wirtschaft funktionieren, und haben die Möglichkeit, ihre Perspektiven im direkten Dialog mit führenden Persönlichkeiten einzubringen. Der Austausch inspiriert dazu, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung gesellschaftlicher Zukunftsfragen mitzuwirken.

YES! 2025 ist in fünf Regionen unterteilt, die im Juni und Juli ihre jeweiligen Regionalfinals austragen. Die besten Teams qualifizieren sich für das Bundesfinale, das vom 23. bis 25. September 2025 in Hamburg stattfindet. Hier wird nicht nur der Bundessieg vergeben, sondern auch der demokratische Prozess gefördert: Die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Ideen weiterverfolgt werden sollen.

Bildung trifft Wissenschaft

Die Verbindung von schulischem Lernen und wissenschaftlichem Arbeiten ist ein Markenzeichen des YES!. Über mehrere Monate hinweg schärfen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten in Analyse, Teamarbeit und Präsentation. Themen wie Biodiversität, Chancengerechtigkeit oder CO2-Bepreisung werden praxisnah und mit wissenschaftlicher Fundierung bearbeitet – ein Gewinn für alle Beteiligten.

YES! – Young Economic Solutions wird von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.


Zur Projektwebseite YES! – Young Economic Solutions


Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung auf diesem Portal

 

 

 

Artikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Google+ teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren  (Datenschutz)
Weitersagen


Lesen Sie auch…

Alle Meldungen

Unterrichtsmaterial

Bildungsangebote
bundesweit



printPageprintPageprintPage